Ausstellung im September 2006 in Basel:
Dazu der Artikel in der Basler Zeitung vom 4.9.2006.
Die acht Kunstschaffenden einzeln vorgestellt:
Christiane Haefelin, Arisdorf
Skizzen und Bilder für Kinderbuch
Geboren und aufgewachsen in Basel, besuchte die Kunstgewerbeschule und machte anschliessend eine Lehre als Hochbauzeichnerin. Es folgte ein mehrjähriger Aufenthalt in Südafrika. Christiane Haefelin bildete sich weiter in verschiedenen Kunstsparten und zeigt ihre Werke regelmässig an Ausstellungen seit 1989. www.chhaefelin.ch
Ausgestellte Werke
Skizzen und Bilder für Kinderbuch
Geboren und aufgewachsen in Basel, besuchte die Kunstgewerbeschule und machte anschliessend eine Lehre als Hochbauzeichnerin. Es folgte ein mehrjähriger Aufenthalt in Südafrika. Christiane Haefelin bildete sich weiter in verschiedenen Kunstsparten und zeigt ihre Werke regelmässig an Ausstellungen seit 1989. www.chhaefelin.ch
Ausgestellte Werke

Smadar Zemp, Basel
Filzschmuck
In Israel geboren und aufgewachsen, folgte Smadar bereits bei der Berufswahl ihrer Neigung zum Gestalterischen. Sie machte die Lehre als Modezeichnerin. Seit 1985 wohnt sie in der Schweiz und lebt ihre Kreativität und ihren Sinn für Farben und Formen aus, indem sie malt und besonderen Filzschmuck kreiert.
Ausgestellte Werke
Filzschmuck
In Israel geboren und aufgewachsen, folgte Smadar bereits bei der Berufswahl ihrer Neigung zum Gestalterischen. Sie machte die Lehre als Modezeichnerin. Seit 1985 wohnt sie in der Schweiz und lebt ihre Kreativität und ihren Sinn für Farben und Formen aus, indem sie malt und besonderen Filzschmuck kreiert.
Ausgestellte Werke

Bernhard Räz, Magden
Bearbeitete Steine aus der schwarzen Lütschine
Geboren und aufgewachsen im Berner Oberland, studierte er Chemie nach der Laborantenlehre. Bei einem mehrjährigen Aufenthalt in England, startete er mit Malkursen bei Leslie Treacher im Aquarellieren. Die durch Parkinson bedingte Teil-invalidität nutzte er dafür, sich im Künstlerischen weiterzuentwickeln. Die Steinbearbeitung lernte Bernhard Räz autodidaktisch. Die Steinblumen wurden in Zusammenarbeit gemacht mit:
Ausgestellte Werke
Bearbeitete Steine aus der schwarzen Lütschine
Geboren und aufgewachsen im Berner Oberland, studierte er Chemie nach der Laborantenlehre. Bei einem mehrjährigen Aufenthalt in England, startete er mit Malkursen bei Leslie Treacher im Aquarellieren. Die durch Parkinson bedingte Teil-invalidität nutzte er dafür, sich im Künstlerischen weiterzuentwickeln. Die Steinbearbeitung lernte Bernhard Räz autodidaktisch. Die Steinblumen wurden in Zusammenarbeit gemacht mit:
Ausgestellte Werke

Renato Guggiana, Magden
Glasbläser / Glaskünstler
Geboren in Chur, wohnt und arbeitet heute als Kunsthandwerker in Magden. www.ideeglas.ch
Ausgestellte Werke
Glasbläser / Glaskünstler
Geboren in Chur, wohnt und arbeitet heute als Kunsthandwerker in Magden. www.ideeglas.ch
Ausgestellte Werke

Cornelia Ziegler, Basel
Stadtansichten aus dem neuen Kalender
In England geboren, studierte sie dort Malerei, Illustration und Grafik. Die freischaffende Künstlerin ist in der Schweiz für ihre Stadt- und Häuser-zeichnungen bekannt. Viele kennen auch ihre Bilder aus dem Gerichtssaal. Cornelia Ziegler ist eine beliebte Portraitzeichnerin, die ?als Frau mit dem schnellen Stift? an Hochzeiten Gäste portraitiert. www.corneliaziegler.ch
Ausgestellte Werke
Stadtansichten aus dem neuen Kalender
In England geboren, studierte sie dort Malerei, Illustration und Grafik. Die freischaffende Künstlerin ist in der Schweiz für ihre Stadt- und Häuser-zeichnungen bekannt. Viele kennen auch ihre Bilder aus dem Gerichtssaal. Cornelia Ziegler ist eine beliebte Portraitzeichnerin, die ?als Frau mit dem schnellen Stift? an Hochzeiten Gäste portraitiert. www.corneliaziegler.ch
Ausgestellte Werke

Els Jegen, Bern
Hand geschöpft - Tuschezeichnungen mit Rötelstift
Die Bündnerin schafft nicht nur Bewegendes, sie bewegt. In ihren Texten fordert sie heraus. Ihre Skulpturen erträumen andere Zeiten ins Jetzt. Ihre Zeichnungen öffnen Fenster ins Freie. Ihre vertonten Gedichte hat sie zu Videos verarbeitet. Diese sind nicht nur in der Schweiz, sondern auch in Deutschland mehrfach gezeigt worden. Els Jegen ist vielfältig bunt. www.els-jegen.ch
Ausgestellte Werke
Hand geschöpft - Tuschezeichnungen mit Rötelstift
Die Bündnerin schafft nicht nur Bewegendes, sie bewegt. In ihren Texten fordert sie heraus. Ihre Skulpturen erträumen andere Zeiten ins Jetzt. Ihre Zeichnungen öffnen Fenster ins Freie. Ihre vertonten Gedichte hat sie zu Videos verarbeitet. Diese sind nicht nur in der Schweiz, sondern auch in Deutschland mehrfach gezeigt worden. Els Jegen ist vielfältig bunt. www.els-jegen.ch
Ausgestellte Werke

Angela Lundquist, Stellenbosch (Südafrika)
Oelmalerei und Pastellbilder
Geboren in Tanzania, verbrachte sie die Kindheit in der Schweiz. Später studierte sie Fine Art in North Dakota, USA. Zusammen mit Catherine Mulligan arbeitete sie in Projekten in einem Jugendzentrum und hatte drei erfolgreiche Ausstellungen in den USA. Seit 1989 lebt sie wieder in Südafrika, wo sie ein eigenes Art-Center mit verschiedenen Work-shops führt. Angela Lundquist plant die Rückkehr in die Schweiz.
Ausgestellte Werke
Oelmalerei und Pastellbilder
Geboren in Tanzania, verbrachte sie die Kindheit in der Schweiz. Später studierte sie Fine Art in North Dakota, USA. Zusammen mit Catherine Mulligan arbeitete sie in Projekten in einem Jugendzentrum und hatte drei erfolgreiche Ausstellungen in den USA. Seit 1989 lebt sie wieder in Südafrika, wo sie ein eigenes Art-Center mit verschiedenen Work-shops führt. Angela Lundquist plant die Rückkehr in die Schweiz.
Ausgestellte Werke

Walter Hüppi, Sur
Cartoons
Geboren in Zürich, entdeckte er bald den Zeichenstift und machte schon als Kind Ausflüge ins Wohnquartier mit Zeichenblock und Faltsitz. Nach dem Architekturstudium lebte er in Basel, Zürich und Paris. Es folgte eine Weiterbildung in Informatik. Dieses führte zur Produktion von Computergrafik und Cartoons. Er wohnt, arbeitet und malt seit einigen Jahren auf einer Bündner Alp.
www.walterhueppi.ch
Ausgestellte Werke
Cartoons
Geboren in Zürich, entdeckte er bald den Zeichenstift und machte schon als Kind Ausflüge ins Wohnquartier mit Zeichenblock und Faltsitz. Nach dem Architekturstudium lebte er in Basel, Zürich und Paris. Es folgte eine Weiterbildung in Informatik. Dieses führte zur Produktion von Computergrafik und Cartoons. Er wohnt, arbeitet und malt seit einigen Jahren auf einer Bündner Alp.
www.walterhueppi.ch
Ausgestellte Werke

Bunter SchenkART Tag am 16. September 2006
Punkt elf Uhr war alles bereit. Bei herrlichem Wetter konnten die Besucher einen Teil des SchenkART-Angebotes kennenlernen. Von der Gasse her tönte die Musik von Willes Drehorgel und Clown Julie zauberte gar manches Lächeln auf die Gesichter der Besucher und Passanten. Am Nachmittag spielten die "Vientos Andinos" aus Ecuador.
Dazu gab es je eine Lesung mit Ruth Petitjean und Hanes Pfister unter den Schutz des Gewölbes der alten Uni und Cornelia Ziegler zeichnete am Rheinsprung und portraitierte Clown Julie und Besucher.
Für den gelungenen Tag danke ich allen ganz herzlich.
Bildergalerie
Punkt elf Uhr war alles bereit. Bei herrlichem Wetter konnten die Besucher einen Teil des SchenkART-Angebotes kennenlernen. Von der Gasse her tönte die Musik von Willes Drehorgel und Clown Julie zauberte gar manches Lächeln auf die Gesichter der Besucher und Passanten. Am Nachmittag spielten die "Vientos Andinos" aus Ecuador.
Dazu gab es je eine Lesung mit Ruth Petitjean und Hanes Pfister unter den Schutz des Gewölbes der alten Uni und Cornelia Ziegler zeichnete am Rheinsprung und portraitierte Clown Julie und Besucher.
Für den gelungenen Tag danke ich allen ganz herzlich.
Bildergalerie
